Hallo ich bin Simone Petrik ich bin 40 Jahre alt bin verheiratet und habe ein Kind im alter von 14 jahren. Ich wohne schon seit 40 jahren hier in der schön Amelinghausen. Wir sind jetzt in ein Hausgezogen wo wir jetzt in ein Mehrgenerationenhaus leben und wir fühlen uns sehr wohl. Die von mir betreute Gruppe bietet Platz für bis zu 5 Kinder. Damit kann ich eine intensive Betreuung Ihres Kindes gewährleisten und es individuell fördern. Willkommen sind Kinder ab einem Alter von 12 Monate.
Die Betreuung Ihres Kindes erfolgt in großzügigen Räumen in Amelinghausen mit kindgerechter Ausstattung. Die Öffnungszeiten unserer Kindertagespflege sind: Mo bis Fr. Ab 6.00 Uhr mit sehr flexiblen Zeiten
Seit 2009 bin ich als qualifizierte Kindertagespflegeperson tätig und mit Leib und Seele für das Wohl Ihres Kindes da! Ich begleite Ihr Kind in seiner Entwicklung und biete ihm interessante Anregungen.
Folgende Besonderheiten gibt es in meiner Kindertagespflege: Ich passe mein pädagogisches Konzept dem kindlichen Bedarf an, d.h. es fließen die Montessoriepädagogik, Waldorfpädagogik und Emmi Pickler ein. Ich habe seit April 2019 ein Kind mit Diabetes Typ 1 und habe in Hamburg eine Fortbildung gemacht Damit ich das Essen berechnen kann,und es genau in die Lisa eingeben kann (die lisa ist eine kleine Insulinpumpe). Ich habe auch ein Ernährung sFortbildung gemacht weil es doch kinder gibt mit Allergien.und nicht alles essen dürfen .
Die professionelle Kindertagespflege bei Tagesmüttern ist, wie der Kindergarten auch, ein offizielles staatliches Angebot. Die Vermittlung, Überwachung und Finanzierung erfolgt durch einen öffentlichen Träger (Jugendamt). Die Betreuung der Kinder durch qualifizierte Tagesmütter richtet sich nach dem offiziellen Bildungsplan des jeweiligen Bundeslandes. Die Arbeit in der Kindertagespflege erfolgt in engem Kontakt mit dem Jugendamt, das als ständiger Ansprechpartner und zugleich Kontrollinstanz in Erscheinung tritt.
Die Besonderheit der Kindertagespflege bei Tagesmüttern liegt in der überschaubaren Gruppengröße. Aus pädagogischer Sicht sind die Entwicklungsmöglichkeiten für Kinder unter 3 Jahren in einer Kleingruppe ideal. Somit können Tagesmütter intensiv und individuell auf die Bedürfnisse Ihres Kindes eingehen und es als konstante Bezugsperson spielerisch fördern. Darüber hinaus erleichtert Ihnen die hohe Flexibilität der Kindertagespflege die Organisation des familiären Alltags und die grundlegende Betreuung Ihres Kindes.
Ein Platz in der Kindertagespflege ist nicht teurer als ein Krippen- oder Kindergartenplatz. Die tatsächliche Höhe des Eigenbetrages der Eltern oder des erziehungsberechtigten Elternteils für die öffentlich geförderte Betreuung durch eine Tagesmutter richtet sich nach dem Einkommen.
PROFESSIONALITÄT: Die Betreuung in der Kindertagespflege erfolgt ausschließlich durch qualifizierte Tagesmütter.
KLEINE GRUPPEN: Betreuungsgruppen von maximal 5 Kindern pro Tagesmutter sind für die Entwicklung von Kindern bis 3 Jahren ideal und ermöglichen so den Kontakt zu einer festen Bezugsperson.
STAATLICHE FÖRDERUNG: Die Kindertagespflege ist ein offizielles Betreuungsangebot der Kommunen und wird vom Jugendamt unterstützt und überwacht.
INDIVIDUELLE LÖSUNGEN: Die Flexibilität der Kindertagespflege garantiert, dass die Bedürfnisse des Kindes und die Ansprüche der Eltern im besonderen Maße berücksichtigt werden.
VERGLEICHBARE KOSTEN: Die Betreuung eines Kindes durch eine Tagesmutter ist nicht teurer als der Platz in einer Krippe oder einem Kindergarten. Die Höhe der Kosten richtet sich in der Regel nach dem Einkommen der Eltern.
Die Kindertagespflege weist gegenüber vergleichbaren Betreuungsangeboten (Krippe, Kindergarten) entscheidende Vorteile auf. Nicht umsonst schneidet sie bei offiziellen Befragungen von Eltern zur Zufriedenheit mit der Betreuung ihrer Kinder regelmäßig am besten ab.
Für die Kindertagespflege sprechen eindeutig die Gruppengröße und die Anzahl der Kinder pro verantwortlicher Betreuungsperson. Während in Kindergärten nicht selten Gruppen von bis zu 20 Kindern von zwei Erzieherinnen oder Erziehern betreut werden, beläuft sich die Zahl der Kinder pro Tagesmutter im bundesweiten Durchschnitt auf 3-5. Es lässt sich leicht nachvollziehen, dass die Betreuung durch eine Tagesmutter im Interesse des Kindes sehr intensiver erfolgt und individuelle Bedürfnisse besonders stark berücksichtigt werden können.
Neben der zielgerichteten Förderung Ihres Kindes durch eine konstante Bezugsperson profitieren Sie als Eltern insbesondere von der im Vergleich flexibleren Betreuung. Die Kindertagespflege ist, grundsätzlich nicht an feste Bring- und Abholzeiten gebunden, so dass Tagesmütter Rücksicht auf Ihre Alltagsplanung und zeitlichen Ressourcen nehmen können. Auch die Kosten für die Kindertagespflege werden von Eltern als fair erachtet. Damit wird die Kindertagespflege zu weit mehr als nur einer Alternative zu Kindergarten & Co!